Sie wollen in die Welt des Litecoin-Minings einsteigen? Wenn Sie alle Ihre Hardware-Komponenten gekauft und installiert haben, dauert es nicht mehr lange, bis Sie damit anfangen können, mit Hochdruck an der Erschaffung neuer Münzen zu arbeiten. Zunächst aber benötigen Sie die entsprechende Software. An dieser Stelle kommen nun nicht mehr nur Fragen nach der Leistung, sondern auch Sicherheitsaspekte ins Spiel. Schließlich bringt Ihnen ein leistungsstarkes Mining Rig wenig, wenn Sie Ihre Litecoins nicht sicher genug aufbewahren. Die folgenden Schritte sind zentral, wollen Sie möglichst schnell mit dem Mining beginnen:
Wie beim Umgang mit herkömmlichem Geld benötigen Sie auch für virtuelle Münzen einen Aufbewahrungsort. Ein Wallet ist eine Art virtuelle Geldbörse, die Ihnen dabei helfen soll, Ihre Litecoins sicher zu verwahren und Transaktionen sicher vorzunehmen. Mittlerweile gibt es eine Reihe von verschiedenen Wallets, sowohl für Bitcoin-Miner als auch für Litecoin Miner – viele davon lassen sich für beide Währungen verwenden. Bei der Auswahl sollten Sie z. B. berücksichtigen, wie viel Ihre Münzen wert sind, wie schnell Ihre Internetverbindung ist und wie oft bzw. wie schnell Sie Zugriff auf Ihr Litecoin-Vermögen haben wollen.
Der sicherste Weg besteht darin, das offizielle Litecoin QT zu verwenden. Das Programm verbraucht zwar einiges an Speicher und fordert regelmäßige Back-ups von Ihnen, dafür bietet es einen hohen Schutz und einen guten Support. Davon abgesehen ist es spielend leicht, sich damit ein Litecoin Wallet zu installieren. Demgegenüber ist bei den verschiedenen Litecoin Online Wallets Vorsicht geboten. Sie sind zwar einfach und schnell zu benutzen. Sie sollten aber immer daran denken, dass Sie hier Ihre Münzen auf einem fremden Server lagern und wenig Sicherheit dafür haben, dass Ihr virtuelles Vermögen nicht von einem Tag auf den anderen verschwunden ist.
Um Litecoin QT zu installieren, führen Sie die folgenden Schritte aus:
Auf keinen Fall sollten Sie vergessen, Ihr Litecoin Wallet entsprechend vor einem Diebstahl zu schützen und es auf einem USB-Stick zu sichern. Bewahren Sie das Passwort gut auf, denn im Gegensatz zu einem E-Mail-Account können Sie dieses hier nicht zurücksetzen lassen. Haben Sie es vergessen und keine Notiz, ist Ihr Litecoin-Vermögen unwiderruflich verloren.
Ein Schritt auf den in vielen Tutorials besonders vehement hingewiesen wird, ist die Installation der richtigen Treiber für Ihre Grafikkarte und des AMD-APP-SDK. Gehen Sie dabei der Reihe nach vor, installieren Sie zuerst die Treiber für Ihre GPU und nach einem Neustart das SDK. Achten Sie darauf, dass Sie nur die Treiber selbst und keine zusätzlichen Dinge installieren. Sie müssen sich nicht in jedem Fall unbedingt für die neuesten Versionen entscheiden. Manchmal ist dies sogar nicht ratsam Recherchieren Sie zunächst, ob diverse Treiberversionen anderen Litecoin-Minern Probleme bereiten und es deshalb zu empfehlen wäre, auf ältere Versionen umzusteigen. Im Regelfall finden Sie in einschlägigen Foren schnell konkrete Hinweise zu diesem Thema.
Um mit dem Mining selbst beginnen zu können, benötigen Sie noch eine passende Software. Hier haben Sie mehr oder weniger die Wahl zwischen zwei Programmen: CGminer und GUIminer. Während der CGminer von fortgeschrittenen Minern bevorzugt wird, weil er ein wenig flexibler ist, bietet sich GUIminer allein wegen seiner grafischen Oberfläche besonders für Einsteiger an. Deshalb soll diese Software hier eingehender unter die Lupe genommen werden.
Wenn Sie alle diese Schritte ausgewählt haben und sich für einen guten Mining Pool entschieden haben, dürfen Sie sich nun schon auf die ersten Erträge freuen.
Jetzt zu eToro handelnwer seine Coins möglichst sicher speichern möchte, kann auch auf eine Litecoin Paper Wallet zurückgreifen. Sie gibt es auch zur Speicherung von Bitcoin und Co. Der Clou dabei: Die Litecoin Wallet zu erstellen, kostet gar nichts. Damit hat sie anderen sicheren Speicherungsmethoden (beispielsweise Hardware Wallet) einen entscheidenden Vorteil voraus.
natürlich können Coin-Besitzer ihre Wallet auch auf Exchanges, wie beispielsweise Coinbase, eröffnen. Doch oftmals hier keinen vollen Zugriff auf die eigene Wallet, da der Privat-Key von der Exchange einbehalten wird. Um die Kontrolle über ihre Wallet zu erhalten, bedienen sich deswegen viele Coin-Besitzer einer anderen, äußerst sicheren Speichermöglichkeit: der Litecoin Paper Wallet.
Wer solch eine Litecoin Wallet erstellen möchte, benötigt dafür nicht viel. Die Wallet wird in Papierform zugänglich und wahlweise ausgedruckt oder handschriftlich durch die Wallet-Inhaber erstellt. Gängig ist mittlerweile auch, dass beispielsweise eine PDF Datei erstellt und auf einem USB-Stick gespeichert wird. Damit wird nicht nur die Paper Wallet abgesichert, sondern es spart auch noch Papier. Die Paper Wallet besteht aus dem privaten Schlüssel, der nicht verloren gehen oder in fremde Hände gelangen darf. Wer diesen privaten Schlüssel besitzt, hat den vollen Zugriff auf die Wallet und damit auch auf die Coins.
Es gibt mehrere Anbieter, über die eine Paper Wallet generiert werden kann. Liteadress.org ist beispielsweise eine Paper Wallet für Litecoin. Gibt auch andere Anbieter, die jedoch nicht alle Litecoin unterstützen.
Wer selbst über wenig Erfahrung im Krypto Trading verfügt, kann von der Expertise professioneller Händler profitieren.
Eine Litecoin Wallet zu erstellen ist gar nicht so schwierig. Wir schauen uns diesen Vorgang am Beispiel von liteadress.org einmal genauer an und zeigen, wie einfach es eigentlich geht.
1. Schritt: Zunächst wird die Website aufgerufen und der Mauszeiger bis auf Null bewegt. Dadurch werden Punkte generiert, die eine zufällige Paper Wallet erstellen.
2. Schritt: Im weiteren Verlauf wird in der Menüleiste „Paper Wallet“ ausgewählt.
3. Schritt: Jetzt wird ausgewählt, wie viele Adressen, also wie viele Paper Wallets, generiert werden sollen. Die Eingabe wird dann mittels Klick auf „generate“ bestätigt und der Vorgang beginnt.
4. Schritt: Die Paper Wallet wurde nun erstellt. Die Wallet-Inhaber können nun eine PDF-Datei herunterladen oder das Dokument sofort ausdrucken wir empfehlen beides, denn damit ist Paper Wallet gleich doppelt geschützt und im Falle des Verlustes des Ausdruckes noch einmal PDF-Datei verfügbar. Nachdem das Dokument ausgedruckt und gespeichert wurde, wird die Datei gelöscht. Das müssen die Wallet-Inhaber jedoch selbst vornehmen. Ab diesem Moment ist die Paper Wallet einsatzbereit und kann zum Versenden oder Empfangen der Coins genutzt werden.
Hinweis: Auch der Kontostand auf der Paper Wallet lässt sich natürlich überprüfen. Dafür wird der Public-Key auf der Website explorer.litecoin.net eingegeben und schon werden die Bestände und Transaktionen auf der Wallet angezeigt.
das eine Litecoin Wallet für das Senden und Empfangen der Coins unumgänglich ist, wissen wir bereits. Deshalb ist es auch besonders wichtig, bei der Auswahl seiner Wallet besonders umsichtig zu sein. Online Wallet sind zwar vergleichsweise einfach und flexibel in der Handhabung, bieten jedoch oft unzureichend Schutz. Grund hierfür die permanente Verbindung zum Internet, sodass Hacker mit schädlichen Programmen die Wallet knacken und die Coins stehlen können. Um dennoch einen höchstmöglichen Schutz zu gewährleisten, bieten sich offline Wallets an. Die Paper Wallet ist eine von ihnen, wird aber nicht von allen Coin-Besitzer präferiert. Eine Alternative dazu sind die Hardware Wallets. Sie gibt es in verschiedenen Größen von zahlreichen Anbietern. Die wichtigsten von ihnen müssen wir etwas näher vorstellen, damit auch Sie künftig Ihre Litecoins sicher speichern können.
Jetzt zu eToro handelnDie Ledger Nano S ist eine Hardware Wallet, die zu den besten ihrer Art gehört. Sie ist nicht nur besonders sicher, sondern auch benutzerfreundlich. Wallet-Inhaber können ihre privaten Schlüssel selbst erstellen und offline speichern. Außerdem können nicht nur Litecoins, sondern auch viele andere Kryptowährungen gespeichert werden. Dazu gehören beispielsweise Bitcoin, Ripple, Dash und viele mehr.
Geht die Wallet verloren, gibt es Recovery Seeds und Pin Codes, sodass eine Wiederherstellung erfolgen kann.
eine weitere Möglichkeit für die Hardware Wallet bietet das Unternehmen Trezor. Hier können neben Litecoin auch Bitcoin, Dash und weitere digitale Währungen gespeichert werden. Der Vorteil dieser Wallet liegt in ihrer Handlichkeit. Außerdem bietet sie ein erhöhtes Maß an Sicherheit durch die neunstelligen PIN und einen Recovery Seed – bestehend aus 24 Wörtern. Viele Wallet-Inhaber bevorzugen die Trezor Wallet, da sie einfach und intuitiv zu bedienen ist.
es muss nicht immer eine Paper Wallet oder Hardware Wallet sein. Nein, es gibt auch eine desktop-basierte Wallet, die sich steigender Beliebtheit erfreut: Exodus. Sie ist kostenfrei und unterstützt die gegenwärtig wichtigsten Kryptowährungen. Durch ihre innovative Benutzeroberfläche kann sie intuitiv auch von ungeübten Wallet-Inhabern in kürzester Zeit bedient werden. Zentrum dieser Wallet ist das Kuchendiagramm, welches einen schnellen Überblick über die gegenwärtige Situation (Coin-Bestände und Werte) in der Wallet vermittelt. Sie bietet ein hohes Maß an Sicherheit, da auch sie einen Recovery Seed besitzt. Ein weiterer Vorteil: Wallet-Inhaber müssen sich nicht registrieren und keinen Identitätsnachweis erbringen. Dadurch wird eine anonyme Speicherung der Coins gewährleistet.
Die Homepage von Exodus
Wallet-Inhaber, die es gern mobil mögen, können auf die populärste Wallet in diesem Bereich zurückgreifen: Jaxx. Die Wallet unterstützt nicht nur Litecoin, sondern 14 weitere Kryptowährungen. Wie bei einer Hardware Wallet bietet der Recovry Seed die Möglichkeit der Wiederherstellung der ein erhöhtes Maß an Sicherheit. Durch die Integration von ShapeShift.io wird der direkte Währungstausch in der Wallet effektiv und besonders einfach möglich. Ein weiterer Vorteil für diese mobile Wallet.
Litecoin gehört mittlerweile zu den beliebtesten Kryptowährungen, die es am Markt gibt. Dementsprechend scheint auch nach dem Handel mit den Coins. Um jedoch Litecoins kaufen oder verkaufen zu können, ist eine Wallet erforderlich. Sie gibt es in verschiedenen Ausführungen und Sicherheitsklassifizierungen. Besonders sicher sind die offline Wallets, dass sie nicht mit dem Internet verbunden sind. Hier haben Wallet-Inhaber die Auswahl zwischen Hardware Wallets und Paper Wallets. Letztere gibt es sogar kostenlos. Allerdings sind sie nicht jedermanns Geschmack. Viele Coin-Besitzer entscheiden sich daher für eine Hardware Wallet, die es beispielsweise von Trezor oder Ledger gibt. Alternativ dazu werden auch mobile Wallets angeboten. Um die passende Litecoin Wallet auszuwählen, sollten Coin-Besitzer vor allem auf einen Recovery Seed achten, um später die Coins im Falle von technischen Problemen oder missbräuchlichen Handlungen wiederherstellen zu können. Suchen auch Sie nach der passenden Litecoin Wallet? Dank der vielen Anbieter haben sie gleich mehrere Speichermöglichkeiten zur Hand.
Jetzt zu eToro handeln